Wunschmobil
Das „Wunschmobil“ ist eine der großen Herzensangelegenheiten der Deutschen Jugend- und Kinderhilfe e.V. und ist ausschließlich sterbenskranken Jugendlichen und Kindern vorbehalten (palliativ behandelt).
Unser Ziel ist es, schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Wünsche wie…
- noch einmal zu einer Familienfeier und all die geliebten Menschen sehen, die mir im Leben wichtig sind
- noch einmal zu Hause sein und die vertraute Umgebung sehen
- noch einmal eine Begegnung mit meinen Lieblingstieren
- noch einmal ins Fußballstadion und meinem Lieblingsclub zujubeln können
- noch einmal das Meer oder die Berge sehen
- noch einmal das Konzert der Lieblingsband besuchen, deren Musik mich immer begeistert hat
- noch einmal den letzten Geburtstag feiern

Das Projekt der Deutschen Jugend- und Kinderhilfe e.V. Wunschmobil kann diese letzten Wünsche erfüllen. Die beteiligten Personen im Fahrzeug, also ein Fahrer und ein Betreuer, die eine entsprechende Ausbildung haben, arbeiten ehrenamtlich. Entsprechend der ärztlichen Diagnose zusätzlich ein Arzt.
Mit diesem Angebot möchten wir Gutes zu tun. Vor Allem ein wenig Lebensfreude spenden.

Die unheilbar kranken Kinder und Jugendliche äußern ihre Wünsche. Gemeinsam mit den Eltern und den be- handelnden Ärzten wird eine Durchführbarkeit geprüft und gegeben falls mit der Planung begonnen.

Wir sind noch ein sehr junger Verein und haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt. Das bedeutet, wir können noch nicht alle Angebote umfänglich anbieten. Derzeit können nur Fahrten mit medizinischer Überwachung sitzend stattfinden. Wunschfahrten mit liegenden Patienten sind in Planung, bedarf aber noch die Anschaffung eines weiteren Fahrzeuges wie im Beispielbild gezeigt. Dieses Projekt finanziell zu stemmen, ist eine große Herausforderung für die Deutsche Jugend und Kinderhilfe e.V. Das Projekt finanziert sich ausschließlich von Spenden, Sponsoren und Mitgliedsbeiträgen der DJK e.V.
Ihr erster Kontakt:
Herr Michael Amberg, Telefon 09542 6299044
oder ganz einfach per E.-Mail:
service@deutsche-jugend-u-kinderhilfe-ev.care
Vorab bitten wir Sie, die in unserem Stammdatenblatt benötigten Angaben ausgefüllt an uns zurück zu senden. Bitte fügen Sie die notwendigen ärztlichen Attests bzw. Diagnosen und eine Unbedenklichkeitserklärung des behandelnden Arztes hinzu. Es werden dann die Möglichkeiten zur Erfüllung des Wunsches geprüft und die Planung kann beginnen.